Western, USA 1961 Laufzeit: 110 Minuten Original-Titel: Two Rode Together Mit: James Stewart, Richard Widmark, Shirley Jones, Linda Cristal, John McIntire, Andy Devine Regie: John Ford
Der abgehalfterte Sheriff McCabe hält mehr vom Whisky als von Recht und Ordnung. Lieutenant Jim Gary bittet ihn um Hilfe bei der Suche nach ...
Western, USA 1980 Laufzeit: 95 Minuten Original-Titel: Tom Horn Mit: Steve McQueen, Linda Evans, Richard Farnsworth, Billy Green Bush, Slim Pickens, Elisha Cook jr. Regie: William Wiard
Dreckig, rauh, mörderisch - von wegen Wild-West-Romantik: Der ehemalige Kopfgeldjäger Tom Horne wird von Viehbaronen als Rinderdetektiv engagiert ...
Dokumentation, D 2022 Laufzeit: 45 Minuten Original-Titel: Bhutan - Zwischen Magie und Moderne: Eine Reise in den unbekannten Süden Regie: Irja von Bernstorff
Berühmt als Glücksland im Himalaja ist der subtropische Süden Bhutans wenig erforscht. Die Dokumentation berichtet von Heilungsritualen eines ...
Dokumentation, CDN, DK, F, GB, N, S 2021 Laufzeit: 95 Minuten Original-Titel: The Lost Leonardo Mit: Warren Adelson, Robert K. Wittman, Martin Kemp, Jerry Saltz, Alexandra Bregman, Morten Bjørn Regie: Andreas Koefoed
2017 wurde vom Auktionshaus Christies's an einen Unbekannten für 450 Millionen Dollar ein Bild versteigert, das Leonardo da Vinci gemalt haben ...
Dokumentation, F, UA 2022 Laufzeit: 55 Minuten Original-Titel: Ukraine: sous la botte du grand frère Mit: Pascale Hutton, Tom Sizemore, Anthony Jensen, Annie Jacobsen, Connie Jo Sechrist, Kavan Smith Regie: Ksenia Bolchakova, Philippe Lagnier, Brendan Petrizzo
Die Dokumentation geht der ukrainischen Identität auf den Grund, die umso stärker wird, je näher die russischen Panzer kommen: In Odessa hat ...
In Kürze:
Arte ging am 30. Mai 1992 auf Sendung. Die Betreiber des europäischen Kulturkanals sind ARD und ZDF, France Télévisions, Radio France, der französische Staat und das Institut national de l'audiovisuel. Veranstalterin in Deutschland ist die ARTE Deutschland TV GmbH, die ihren Sitz in Baden-Baden hat. Sitz des TV-Senders Arte ist Straßburg.
Was ist auf Arte zu sehen?
Spiel- und Fernsehfilme, Kurzfilme, Dokumentationen, Magazine, Konzert- und Theaterübertragungen sowie Informationsreihen bilden den Schwerpunkt des Vollprogramms, das sich an Kulturinteressierte aller Altersgruppen richtet.
Bekannteste Sendungen:
Zu den Sendereihen des TV-Senders Arte gehören das Reportagemagazin "360° - GEO Reportage", das Kurzfilmmagazin "Kurzschluss", das Kulturmagazin "Metropolis", das Reportermagazin "ARTE Reportage", das Wissensmagazin "Xenius" und das Nachrichtenmagazin "ARTE Journal". Musikliebhaber kommen in Reihen wie "Tracks", "Maestro" oder "Abgedreht!" auf ihre Kosten. Kinoklassiker, Stummfilme und Autorenfilme stehen in der Reihe "Kino auf ARTE" auf dem Programm. Mehrere Sendungen, wie etwa das Europamagazin "Yourope" richten sich vor allem an jüngere Zuschauer. Themenabende mit Filmen und Reportagen zu einem meist aktuellen Thema runden das Programmangebot ab. Gesendet wird in deutscher und französischer Sprache.
Wie kann man Arte empfangen?
Zu empfangen ist Arte in den Kabelnetzen von Vodafone und Unitymedia sowie via IPTV bei Entertain TV und Vodafone TV. Darüber hinaus wird das Arte-Programm über das Satellitensystem Astra (19,2° Ost) und DVB-T2 verbreitet. Auf der Internetseite des TV-Senders wird zudem ein Livestream des laufenden Programms angeboten. In der Schweiz und in Österreich ist Arte bei UPC zu empfangen.
Hätten Sie's gewusst?
"Der Himmel über Berlin" von Wim Wenders war der erste Spielfilm im Programm von Arte. Zu Beginn sendete der TV-Sender sein Hauptprogramm zunächst von 19 bis 1 Uhr, zwischen 17 und 19 Uhr gab es Wiederholungen der Sendungen des Vortages. 1994 wurde die Sendezeit bis 3 Uhr nachts verlängert.