Theater, A 2024 Laufzeit: 115 Minuten Mit: Deleila Piasko, Philipp Hochmair, Andrea Jonasson, Christoph Luser, Dörte Lyssewski, Arthur Klemt Regie: Robert Carsen
Zwischen Lust und Leben, Tod und Vergänglichkeit, Reue und Erlösung entfaltet sich jedes Jahr das "Spiel vom Sterben des reichen Mannes" auf dem ...
Dokumentation, A 2020 Laufzeit: 55 Minuten Mit: Xaver Schwarzenberger, Federico Bianchi, Michael Dangl, Theodor Mautner Markhof, Christine Casapicola, Andreas Nödl Regie: Thomas Macho
Auf einem Plakat, das der Wiener Maler Pepi Auchentaller gestaltete, wird das Seebad Grado - seine Frau Emma betrieb dort eine Pension - als ...
Drama, H 2017 Laufzeit: 105 Minuten Original-Titel: On Body and Soul Mit: Alexandra Borbély, Géza Morcsányi, Réka Tenki, Tenki Réka, Zoltán Schneider, Ervin Nagy Regie: Ildikó Enyedi
Die introvertierte Maria und ihr neuer Kollege Endre stellen durch einen Zufall fest, daß sie Nacht für Nacht denselben Traum teilen. Verwirrt ...
Dokumentation, A 2021 Laufzeit: 45 Minuten Original-Titel: Schönbrunner Frühlingsgeschichten: Von Veilchen, Zitrusbäumen und kulinarischen Träumen Regie: Anita Lackenberger
Gegessen wird und wurde schon immer gern in Wien. Von den kaiserlichen Rezepten ist bis heute noch vieles in der Küche der österreichischen ...
3sat Senderinformationen
In Kürze:
3sat ging am 1. Dezember 1984 auf Sendung und wird gemeinsam von ARD, ZDF, dem ORF und der SRG SSR (Schweizer Radio und Fernsehen) veranstaltet. Das 3sat-Programm wird im ZDF-Sendezentrum in Mainz produziert.
Was ist auf 3sat zu sehen?
Programmschwerpunkte sind Kultur und Bildung. Das Angebot des öffentlich-rechtlichen TV-Senders reicht von Spiel- und Dokumentarfilmen über Magazine und Dokumentationen bis hin zu Nachrichten und Wissenschaftssendungen. Auch Theaterübertragungen und Thementage stehen auf dem Programm
Bekannteste Sendungen:
Zu den Höhepunkten im Programm zählt die Musikreihe "Pop around the clock" mit Live-Konzerten. Im September sorgt das "3satfestival" mit Kabarett, Comedy und Musik für Unterhaltung. Die "Thementage" und "Themenwochen", ein Aushängeschild des Senders, bieten Dokumentationen, Spiel- und Dokumentarfilme zu geschichtlichen, kulturellen oder naturwissenschaftlichen Themen. Weitere Senderreihen sind "Kulturzeit", die Literatursendung "Buchzeit", das Kinomagazin "Close up" und das Popkulturmagazin "Bauerfeind assistiert". Ebenfalls auf dem Programm stehen die Wissenschaftsmagazine "Nano" und "Makro", die Magazinreihe "auslandsjournal extra" und die Kabarettreihe "Pufpaffs Happy Hour". Außerdem übernimmt 3sat die wichtigsten Nachrichtensendungen von ARD, ZDF, ORF und dem Schweizer Fernsehen, darunter "heute", die "Tagesschau", "Zeit im Bild" und "10vor10".
Wie kann man 3sat empfangen?
Der TV-Sender 3sat ist in Deutschland in den Kabelnetzen von Vodafone und Unitymedia zu empfangen. Das 3sat-Programm ist außerdem in den IPTV-Angeboten von Entertain TV und Vodafone TV enthalten. Der Kabelnetzbetreiber UPC bietet 3sat in der Schweiz und in Österreich an. Darüber hinaus wird der TV-Sender über das Satellitensystem Astra (19,2° Ost) und via DVB-T2 verbreitet. Ein Livestream kann rund um die Uhr auf der Internetseite des TV-Senders verfolgt werden.
Hätten Sie's gewusst?
Die Zahl "3" im Sendernamen steht für die Anzahl der zur Gründungszeit beteiligten Rundfunkanstalten (ZDF, ORF und SRG, die ARD folgte erst 1993). "Sat" bezeichnet den Übertragungsweg über Satellit, der damals neu war. Nach dem Einstieg des Deutschen Fernsehfunks (DFF) im April 1990 wurde überlegt, den Sender in "4sat" umzubenennen. Dazu kam es aber nicht, da das DFF im Zuge der deutschen Wiedervereinigung abgeschaltet wurde.