Animationsfilm, D 2020 Laufzeit: 75 Minuten Original-Titel: Conni: Secret of Mau the Cat Mit: Noella Brennan, Mia Ciscon, Zac Ciscon, Amy De Bhrún, Adam Diggle, Siobhán Ní Thuairisg Regie: Ansgar Niebuhr
Der erste Animationsfilm nach der beliebten Bilderbuchreihe: Kater Mau folgt der kleinen Conni auf ihre Kita-Reise in eine alte Burgmühle. Dort ...
Kinder-Abenteuerfilm, GB 2024 Laufzeit: 88 Minuten Original-Titel: The Famous Five Mit: Ann Akin, Nora Arnezeder, Diaana Babnicova, Bern Collaco, Kip, James Lance Regie: Asim Abbasi
Quentin erfindet eine Algebra-Maschine, die das Weltgeschehen beeinflussen könnte. Die britische Regierung fordert ihn auf, das Gerät auf eine ...
Komödie, D 2019 Laufzeit: 85 Minuten Mit: Dieter Hallervorden, Ursela Monn, Alwara Höfels, Michael Hanemann, Julius Gabriel Göze, Latisha Kohrs Regie: Marco Petry
Viele Jahre hat sich Elfie um ihren miesepetrigen Bruder Olaf gekümmert, nun hat sie die Nase voll. Sie zieht aus. Fortan muss Olaf die Wohnung ...
Laufzeit: 90 Minuten Mit: Julia Stemberger, Philippe Brenninkmeyer, Urs Remond, Catherine Flemming, Teresa Klamert, Patrick Schorn Regie: Michael Steinke
Paul Gilmore (Philipp Brenninkmeyer), ein anglikanischer Pfarrer mit grossem Charisma, wird auf Grund falscher Beschuldigungen nach Cornwall ...
Mantel-und-Degen-Film, D, USA 1998 Laufzeit: 125 Minuten Original-Titel: The Mask of Zorro Mit: Antonio Banderas, Anthony Hopkins, Catherine Zeta Jones, Stuart Wilson, Matt Letscher, Tony Amendola Regie: Martin Campbell
20 Jahre lang schmorte Don Diego De La Vega alias Zorro im Kerker. Endlich ist er frei, aber zu schwach für neue Heldentaten. Straßenräuber ...
Bergwachtserie, A, D 2023 Laufzeit: 45 Minuten Mit: Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Markus Brandl, Michael Pascher, Robert Lohr, Stefanie von Poser Regie: Bettina Braun
Nach einem Notruf entdecken die Bergretter auf einem Felsplateau den verletzten und orientierungslosen Bergführer Max Horvath. Von seinem ...
ZDF Senderinformationen
In Kürze:
Den in Mainz ansässigen TV-Sender gibt es seit dem 1. April 1963. Neben dem ZDF betreibt die über Rundfunkgebühren, Werbung und Sponsoring finanzierte Rundfunkanstalt die Digitalkanäle ZDFneo und ZDFinfo. Darüber hinaus ist das ZDF gemeinsam mit der ARD an 3sat, ARTE, dem Kinderkanal KI.KA und Phoenix beteiligt. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF betreiben gemeinsam das digitale Jugendangebot "funk".
Was ist auf dem ZDF zu sehen?
Das öffentlich-rechtliche Vollprogramm bietet Information, Bildung, Unterhaltung, Kultur und Sport. Dazu gehören Nachrichtensendungen, Reportagen und Magazine, Spielfilme, Serien, Unterhaltungsshows, Kabarettsendungen und Sportübertragungen.
Bekannteste Sendungen:
Das Informationsangebot des ZDF umfasst Nachrichtensendungen wie "heute" und "heute-journal", Dokumentationen, zeitgeschichtliche Reihen und Magazine, darunter die Politmagazine "Frontal 21" und "Berlin direkt", das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "WISO", das Kulturmagazin "aspekte" und das "auslandsjournal". Zu den Talkshows gehören die politische Gesprächsrunde "Maybritt Illner" und "Markus Lanz, eine Sendung, die sich mit Boulevardthemen beschäftigt. Sehr erfolgreich läuft auch die mehrfach ausgezeichnete Satirereihe "heute-show". Dauerbrenner im ZDF-Programm sind "Das Traumschiff", die Krimireihen "Der Alte" und "Ein Fall für zwei" sowie die Reihe "Aktenzeichen XY... ungelöst", die sich seit 1967 der Aufklärung von Verbrechen widmet. Seit 1963 informiert "das aktuelle sportstudio" über die Fußball-Bundesliga sowie andere wichtige Sportereignisse. Darüber hinaus werden zahlreiche Sportveranstaltungen live übertragen, darunter Fußball-Länderspiele, ein Mittwochsspiel der UEFA Champions League, Wintersport, die Fußball-Welt- und Europameisterschaften und die Olympischen Spiele.
Wie kann man das ZDF empfangen?
Vodafone und Unitymedia bieten das ZDF in ihren Kabelnetzen an, über IPTV ist der TV-Sender bei Entertain TV und Vodafone TV zu empfangen. Das Satellitensystem Astra (19,2° Ost), DVB-T2 sowie ein Livestream auf der Internetseite des ZDF sind weitere Empfangsmöglichkeiten. Der Kabelnetzbetreiber UPC verbreitet das ZDF-Programm in der Schweiz und in Österreich.
Hätten Sie's gewusst?
So legendär wie die Show selbst waren die Überziehungen bei "Wetten, dass..?". Über drei Jahrzehnte lief die Sendung im ZDF-Programm, zunächst wurde sie von Frank Elstner moderiert, der gleich in seiner ersten Show im Februar 1981 satte 43 Minuten überzog. Getoppt wurde das nur von seinem Nachfolger Thomas Gottschalk, der im Dezember 1996 stolze 73 Minuten länger brauchte. Mehr als 70 Stunden wurden in den 215 Sendungen insgesamt überzogen.